V.20 Formate

STADTSPAZIERGÄNGE
Neben dem Festivalzentrum im Kunstmuseum Bonn sind in der VIDEONALE.20 verschiedene Videoarbeiten im Bonner Stadtraum zu sehen. Die Ausstellungsstationen reichen von einer ehemaligen Zentrifuge über ein leerstehendes Ladenlokal, einen Club in der Bonner Innenstadt bis hin zu einem Transporter.

KINDERKURZFILMPROGRAMM
In den Osterferien (13. bis 27. April 2025) zeigen wir für Kinder ab fünf Jahren und ihre erwachsenen Begleiter:innen inmitten der Videonale-Ausstellung im Kunstmuseum Bonn jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Kinderprogramm mit animierten Kurzfilmen.

RESONANZEN
Im Format RESONANZEN nähern wir uns gemeinsam mit einzelnen Künstler:innen der VIDEONALE.20 verschiedenen Werken. Das Ziel des Formats ist es, den Resonanzraum
einzelner Videoarbeiten zu erweitern.

INTRODUCTIONS
In angeleiteten Situationen bieten die INTRODUCTIONS vielgestaltige Annäherungen an Kunstwerke der VIDEONALE.20 an. Ziel ist es, die ganzheitliche Wahrnehmung von Videokunst durch verschiedene Herangehensweisen (z.B. körperlich, sprachlich, textuell, über Sound/Musik) zu intensivieren.

JUNGE VIDEONALE
Kunstkurse des Carl von Ossietzky-Gymnasiums Bonn (Kursleitung: Elisabeth Oczkowski), dem Erzbischöflichen St. Joseph-Gymnasium Rheinbach (Kursleitung: Elizabeth Weckes) und der Kaiserin-Theophanu-Schule, Köln (Kursleitung: Julia Kellermann) haben in Resonanz zu den Videos der VIDEONALE.20 eigene Werke geschaffen.

VIDEOABENDE
Mit den Videoabenden haben wir der Bonner Stadtbevölkerung in den Monaten vor Festivalbeginn von Mitte November 2024 bis Mitte März 2025 Gelegenheit gegeben, in Previews Videokunstwerken der V.20 an verschiedenen Orten in Bonn zu begegnen.