VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: David Ertl
VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: David Ertl
VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: David Ertl
VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: Jo Hempel
VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: Jo Hempel
VIDEONALE.20, Festivalansicht, 2025, Foto: Jo Hempel

Performative Stadtspaziergänge

Während der VIDEONALE.20 waren, anders als in früheren Ausgaben des Festivals, nicht nur Videoarbeiten im Kunstmuseum Bonn zu sehen, sondern auch an sechs ungewöhnlichen Ausstellungsstationen in der Bonner Innenstadt: in einem ehemaligen Ladenlokal, einem Club, einem Projektraum, einem Transporter, einer ehemaligen Zentrifuge und in einem Schaufenster. Um die Zusammenhänge der Videoarbeiten für das Publikum umfassender erlebbar zu machen, entwickelten wir ein Konzept für geführte Stadtspaziergänge. Wir beauftragen verschiedene Künstlerinnen, für die Laufwege Impulse oder partizipative Performances zu erarbeiten.


INTER–RUPTION
Mit Evamaria Schaller
Performativer Stadtspaziergang

Während des performativen Stadtspaziergangs ‚Inter – ruption‘ mit Evamaria Schaller nahmen wir queerfeministische Perspektiven auf den Bonner Stadtraum ein. Ausgehend von VALIE EXPORTs Arbeit SYNTAGMA entwickelte die Künstlerin für das Publikum Interventionen im öffentlichen Raum, Aktionen in der Gruppe und Fragestellungen zur Repräsentation von verschiedenen Körpern in der Öffentlichkeit. Der Stadtspaziergang führte entlang der Ausstellungsstationen der VIDEONALE.20, darunter der Club Blow Up mit Julia Scher’s Arbeit LIP SYNC 2025, oder das Atelier Meissner mit der Arbeit I AM THE FIRST LESBIAN I EVER MET von Dani und Sheila ReStack.


DEM ALLTÄGLICHEN LAUSCHEN
Mit Nico Sauer
Performativer Stadtspaziergang

Ein klanglicher Stadtspaziergang, auf dessen Weg wir uns mit den Arbeiten der VIDEONALE.20 befassten, in deren Zentrum das Hören und Zuhören stand. Darunter befanden sich die Arbeiten FUTURE PERFECT CONTINOUS von Angelica Mesiti in der Bonner Zentrifgue, THE ARCHISONIC von Mark Bain im Trinkpavillon Bad Godesberg sowie eine Klangperformance des Komponisten und Performers Nico Sauer in einem örtlichen Lebensmittelgeschäft. In seiner Listening-Performance DIE NATUR DER KÜHLKETTE lud Sauer das Publikum ein, sich in die vibrierenden Oberflächen seiner Umgebung hineinzulehnen, sich den Geräuschkulissen des Alltags auszusetzen.


RELEASE YOUR INNER CARE
Mit katzeundkrieg
Performativer Stadtspaziergang

Du hast weder deine Eltern noch deine Freundinnen seit geraumer Zeit angerufen? Du guckst im vollbesetzten Bus betreten auf dein Handy, wenn eine alte Dame einsteigt? Du beschwerst dich über die Welt und tust nichts? – wenn du mehr als einen der Sätze mit JA beantworten kannst, dann ist es an der Zeit für dich: RELEASE YOUR INNER CARE!!!

Auf dem Weg durch die Bonner Innenstadt und Altstadt stellte das Performanceduo katzeundkrieg dem Publikum performative Übungen vor, die die eigene Fürsorgefähigkeit wecken und stärken sollten. Teilnehmer:innen des Spaziergangs putzten gemeinsam Bänke im öffentlichen Raum oder trugen einander durch die Einkaufsstraße.

Zurück zum Anfang der Seite